Dachrinnen reparieren - so gehts!

Undichte Dachrinnen können erhebliche Schäden an Hauswänden, Fundamenten und Gartenanlagen verursachen. Anstatt aufwändige und teure Reparaturen durchzuführen, bietet das HSS® Dach Reparaturband eine schnelle, einfache und langlebige Lösung, um Risse und Lecks in Dachrinnen effektiv zu beseitigen.

Warum das HSS® Dach-Reparaturband?

Dank modernster MicroSealant Technologie schafft das HSS® Dach Reparaturband eine sofortige, wasserdichte Versiegelung auf verschiedenen Materialien wie Aluminium, Zink, Kunststoff oder Kupfer. Es haftet mühelos an Nähten, Verbindungen und Rissen und dichtet undichte Stellen ohne großen Aufwand ab. Im Gegensatz zu flüssigen Dichtstoffen, die eine lange Aushärtungszeit benötigen oder unter extremen Wetterbedingungen versagen können, ist unser Reparaturband widerstandsfähig gegen Regen, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen.

Abdichtung von Lötstellen

1. Oberfläche reinigen: Befreien Sie die undichte Stelle von Schmutz, Rost und Feuchtigkeit, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.

2. Band anbringen: Schneiden Sie das HSS® Dach-Reparaturband auf die gewünschte Länge, ziehen Sie die Schutzfolie ab und drücken Sie es fest auf die undichte Stelle, den Riss oder die Naht.

3. Sofortige Abdichtung: Das Band schafft sofort eine robuste, wasserdichte Barriere, die Lecks dauerhaft stoppt.

Fallrohre und weitere Metalle

Neben Dachrinnen können auch Fallrohre und andere Metallteile am Haus, wie Anschlussbleche oder Dachverkleidungen, durch Risse oder undichte Stellen beschädigt werden. Hier schafft das HSS® Dach Reparaturband ebenfalls Abhilfe. Es bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, Lecks und Schäden an allen metallischen Oberflächen zu reparieren. Dank seiner hohen Flexibilität passt sich das Band perfekt an unebene Flächen und komplizierte Formen an und sorgt so für eine langlebige Abdichtung.

Weitere Produktinformationen

Produktspezifikationen & Datenblätter

  • Maße: 5,10,15,30cm Breite; 2.5m, 5.0m Länge
  • Stärke: ca. 1mm
  • Farbe: schwarz, grau, weiß
  • Haltbarkeit Lagerung vor Verarbeitung: max. 5 Jahre
  • Verarbeitungstemperatur: ab +4 Grad (unter wird eine Haftverstärkung benötigt)
  • Beachten Sie die Untergrundvorbehandlung laut Verarbeitungshinweise
  • Eventuelles Anschleifen des Untergrundes kann notwendig sein
  • Fester Andruck mittels Andrückrolle

Produktdatenblatt Link zum Dokument

Sicherheitsdatenblatt Link zum Dokument

Verarbeitungshinweise & mögliche Untergründe Link zum Dokument

Prüfergebnisse SKZ Würzburg

Gerne präsentieren wir Ihnen die ersten Ergebnisse unserer Produktprüfungen vom SKZ in Würzburg. Das SKZ ist wohl das bekannteste Prüfungszentrum für Kunststoffbasierte Dachabdichtungen in Deutschland.

Link zum SKZ Würzburg: hier klicken

Link zum vollständigen Prüfzeugnis über die Wasserdichtigkeit: hier klicken

Link zum vollständigen Prüfzeugnis über die Witterung- und UV-Beständigkeit: hier klicken

Einblick in Ergebnisse:

Ausschnitt Prüfungsergebnisse SKZ Wasserdichtigkeit

Ausschnitt Prüfungsergebnisse SKZ Witterungsbeständigkeit

Ableitung aus dem Prüfungsergebnis über die Witterungsbeständigkeit:

Das untersuchte Reparaturband „HSS Dach Reparaturband MicroSealant®“ zeigte nach künstlicher Bewitterung nach DIN EN ISO 4892-2 über einen Zeitraum von 5000 h eine Bruchdehnung in Längsrichtung von 643 % und blieb damit extrem dehnfähig. Die Restbruchdehnung beträgt damit 86 % des Ausgangszustandes vor Bewitterung. Die Restfestigkeit beträgt noch 60 % des Ausgangswertes, was einer nur moderaten Veränderung der Festigkeit entspricht. Die untersuchte Deckfolie zeigte somit auch nach künstlicher Bewitterung über 5000 h, die einer langjährigen Freibewitterung in Mitteleuropa entspricht, eine gute Restfestigkeit bzw. -dehnung im Zugversuch.

Aufgrund der Restdehnbarkeit lässt sich bei linearer Abnahme eine Beständigkeit von über 20 Jahren herleiten. Die 5 Jahre wurden praktisch getestet und stellen das Worst-Case Szenario im Bereich der freien Bewitterung dar (dauerhaft Sonne, keine Schatten etc.)

Verarbeitungsvideo